„kleinRAUS“ mit Anni im Hannoverschen Wander- und Gebirgsverein

Du möchtest gern mehr raus, aber hast allein nicht so richtig Drive? Dann komm doch gern mal als Gast mit auf eine meiner HWG Wanderungen im Hannoverschen Wander- und Gebirgsverein. Ich bin dort seit Juli 2023 Wanderführerin und biete 1-2x im Monat eine geführte Wanderung an. Meistens sind das Tagestouren, deren Startpunkt man in 0,5-1,5 Stunden mit Öffis erreichen kann.

Ich laufe am liebsten so um die 15-25 km und suche mir Strecken aus, die ich landschaftlich spannend finde: zum Beispiel in den nordhannoverschen Mooren, im Ith oder im Weserbergland. Idealerweise sind viele weiche Wege und kleine Schlängelpfade dabei – zumindest versuche ich, sie so oft wie möglich einzubauen.

Die Teilnehmerzahlen meiner Wanderungen liegen meist um die 10-18 Leute. Es können aber auch spontan mehr werden, wenn ich keine feste Anmeldung vorgebe. Mein Tempo ist so mittel – auf flachen Strecken durchschnittlich 4,7 km/h. Zwischendurch gibt’s genügend Trink-, Pipi- und Snackpausen, so dass alle entspannt und mit guter Power durch den Tag kommen. Manchmal kehren wir auch ein, aber das steht dann gesondert in der Wanderausschreibung.

Wenn du jetzt Lust bekommen hast, mal mit mir loszugehen, dann wirf doch direkt einen Blick auf meine kommenden Wanderungen (unten auf der Seite). Oder du schaust, was der Verein insgesamt so anbietet – hier geht’s…

Annis HWG Wanderungen 2025

Herbstwald, Höhenmeter und ein Hallelujah – ein Tag auf dem Kansteinweg

Diese lange Tour auf dem Kansteinweg ist gut für die Beine und fürs Gemüt! 😉 Wir sind den ganzen Tag unterwegs – von Marienau nach Alfeld. Hier gibt’s alles: von kleinen krökeligen Waldpfaden über Feld- und Waldwege bis zu Mini-Schluchtenfeeling. Stöcke sind auf die Distanz hilfreich. Und da wir kaum durch Orte kommen, brauchst du ordentlich Wasser und Verpflegung für unterwegs.

32 km | ca. 700 hm | Gehzeit ca. 7,5 h

Wann: 3. Oktober 2025
Treffen: 7.20 Uhr am Hannover Hauptbahnhof
Bitte melde dich vorher bei mir an. 🙂

Urwälder und Teiche in der Heide?! Auf nach Unterlüß!

So abwechslungsreich ist die Südheide: Wir ziehen durch den alten Lüßwald, folgen weichen Graswegen und schlängeln uns durch die Aschauteiche. Es könnte feucht an den Füßen werden (Gras im November…) also denk an entsprechende Schuhe. 😉

23 km | < 100 hm | Gehzeit ca. 4,5 h

Wann: 23. November 2025
Treffen: 8.20 Uhr am Hannover Hauptbahnhof

Schön unterwegs „vor der Haustür“ – große Runde über den Kronsberg

Kurz mal hin, alles drin: Auf dem Kronsberg gibt’s für euch Aussichten, Alleen und Felder. Und im Bockmerholz/Gaim bekommt ihr Wald und Wasser dazu. Eine schöne Runde im Einzugsgebiet von Hannover, die sogar mit einer kleinen Gipfelbesteigung aufwarten kann. 😉

18 km | < 100 hm | Gehzeit ca. 4 h

Wann: 6. Dezember 2025
Treffen: 9.15 Uhr am Hannover Hauptbahnhof oder 10 Uhr Haltestelle Messe Ost/ExpoPlaza

Stille im Deister nach den Feiertagen

Wir gehen in Stille durch den Deister und lassen die Feiertage nachklingen. Was
anstrengend war, darf auf der Strecke bleiben. Was schön war, wird gefeiert. Mit kleinen Denkanstößen unterwegs für das
passende Mindset.

16 km | 350 hm | Gehzeit ca. 4 h

Wann: 27. Dezember 2025
Treffen: 8.45 Uhr am Hannover Hauptbahnhof

Als Gast im HWG mitwandern – das musst du wissen

Im HWG nehmen wir sehr gern Gäste mit auf Tour. Damit das für alle Beteiligten ein Spaß wird, sind ein paar Infos vorab für dich wichtig:

Anmeldung & Gästebeitrag: Sofern im Programm eine Anmeldung vermerkt ist, meldest du dich beim jeweiligen Wanderführer an (Kontaktdaten stehen im Programm). Als Gast zahlst du 5 Euro pro Wanderung in die Vereinskasse.

Auf eigene Verantwortung: Alles, was wir im HWG anbieten, erfolgt ehrenamtlich. Wir sind kein (Reise-)Veranstalter. Daher übernehmen die Vereinsmitglieder und der Verein keinerlei Haftung.

Ausrüstung: Damit du gut mit uns unterwegs bist, sind festes Schuhwerk und wettergemäße Kleidung (für Sonne, Regen, Kälte…) notwendig. Bitte nimm ausreichend Getränke und Verpflegung mit, damit du nicht auf halber Strecke aus den Latschen kippst. Sofern wir etwas extra empfehlen – Stöcke zum Beispiel – steht das in der Ausschreibung.

Kondition & Strecke: Die Streckenlänge und Steigungen sind jeweils in der Ausschreibung angegeben. Versuch bitte, deine Kondition möglichst realistisch einzuschätzen, so dass es für alle ein „angenehmer“ Tag wird. Falls du unsicher bist, frag gern noch mal beim jeweiligen Wanderführer oder unserem Wanderwart Gerd Bautz nach. Bei meinen Wanderungen kannst du natürlich mich direkt ansprechen.

Anreise & Treffpunkt: Die Anreise zum Tourstart erfolgt mit Öffis – welche genau, steht in der Ausschreibung. Wenn’s nicht anders angegeben ist, treffen wir uns an der Infotafel im Hauptbahnhof (das ist vorne in der großen Halle – guck einfach nach Leuten in Wanderklamotten ;-).

Fahrkarten: Wer das Deutschland-Ticket hat, ist fein raus. Alle anderen teilen sich entweder ein Niedersachsen- oder ein Quer-durchs-Land-Ticket (zwischen 10-25 Euro pro Person). Das Ticket besorgen die Wanderführenden und legen die Kosten um (Bargeld mitbringen!). Im GVH-Bereich zahlen alle selbst.

Änderungen: Auch die beste Planung muss manchmal umgeschmissen werden. Bahnausfälle, Unwetter, Krankheit – es kann vorkommen, dass Wanderungen nicht oder verändert stattfinden. Die Infos dazu findest du dann unter der Rubrik Aktuelles auf der HWG-Website (am Abend vorher noch mal draufschauen!). In Ausnahmefällen kommen auch spontane Umplanungen während der Tour zustande, z.B. wenn ein Weg nicht begehbar ist. Solltest du mitten in der Tour entscheiden, abzubrechen oder abzukürzen, kannst du das gern in Absprache und auf eigene Verantwortung tun. Du verlierst dann ggf. deinen Anspruch auf die Gruppenkarte.

 

Coming soon

kleinRAUS kommt zu dir –
per Newsletter!

Ich teile mit dir 1x im Monat die neuesten Blogposts, was ich so erlebt und entdeckt habe und meine Tipps fürs „kleinRAUSkommen“.

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner